Die Spielzeit 2023-2024 beginnt mit der Premiere der Neuproduktion von Mozarts „Don Giovanni“

Die Neuinszenierung der Oper aller Oper – „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart – ist die erste große Musiktheater-Produktion des Theaters Altenburg Gera am Beginn der Spielzeit 2023-2024. Die Premiere in Altenburg fand im September 2023 statt, während das Geraer Publikum diese Neuinszenierung erst ab Januar 2024 erleben kann.

So urteilte die Presse über beide Premieren in Altenburg und Gera:

  • Thüringische Landeszeitung; Ostthüringer Zeitung (Wolfgang Hirsch), Januar 2024
  •  „[…] los geht’s, hinein ins Vergnügen! Dafür sorgen zur Premiere zunächst GMD Ruben Gazarian und das gut aufgelegte Orchester. In der d-Moll-Ouvertüre reduziert der Dirigent alle tragische Wucht auf Nötige, entfaltet durchhörbar filigran ein klug akzentuiertes Melodiegespinst und lässt im Kontrast zum schummrigen Showroom alsbald immer klarer, heller und atemberaubender ein brillantes Klangfarbengewitter im Graben aufleuchten. Dieser Gazarian weiß, was er tut; bei Mozart ist er zuhause. Perfekt ist zudem das Sänger-Ensemble einstudiert.“

  • opern.news
    (Ute Grundmann), Januar 2024
  •  „Mit den zeitweise so bebilderten Auftaktklängen macht das Philharmonische Orchester Altenburg Gera unter GMD Ruben Gazarian sofort deutlich, wieviel Verve, Deutlichkeit und Klangschönheit den Abend dominieren sollen. […]
  • Neben den großartigen Sängerinnen wird so das Orchester zum Trumpf dieser Mozart-Oper. Die hellen Streicher lassen immer wieder aufhorchen, geben die Musiker unter Gazarians Leitung Feuer und Dramatik mit, die auf der Szene manchmal fehlen.“
  •  
  • Osterländer Volkszeitung (Felix Friedrich), September 2023
  • „Großes Lob für die weiteren musikalischen Akteure der Premiere, allen voran GMD Ruben Gazarian, dem Philharmonischen Orchester und dem Opernchor. Ruben Gazarian führte, wie gewohnt, mit absolut prägnanten Dirigierbewegungen und großer Leidenschaft durch die Partitur Mozarts, ihren oft virtuos daherkommenden und nicht einfach auf den Punkt zu bringenden Sängergirlanden und ließ kaum noch Luft zum Atmen bei der dramatischen Abendmahlszene und der Höllenfahrt Don Giovannis. Bestens aufgestellt folgte das Orchester seinen Intuitionen.“
  •  
  • Kunst und Technik (Moritz Jähnig), September 2023
  •  „Das Beste kommt zum Schluss: Das neben der Spielfläche sitzende Philharmonische Orchester musiziert im Altenburger Theaterzelt unter Leitung von GMD Ruben Gazarian einen Mozart voll theatralen Schwung und kraftvoll rhythmischer Betonung. Es ist auch ein Genuss, weil man wirklich einzelne Stimmen sehr gut hört, die sonst – pardon – manchmal doch im Graben bleiben. […]
  • Ein kurzweiliger Abend, Bravo. Hingehen.“