Wiederaufnahme der aufwühlenden Oper „Die Passagierin“ von Mieczysław Weinberg
Nach der überaus erfolgreichen Aufführungsserie 2019 und der Nominierung der Inszenierung für den deutschen Theaterpreis, wurde „Die Passagierin“ von Mieczysław Weinberg – in einer Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze – im Rahmen der Reihe „Wider das Vergessen“ für drei Vorstellungen im April 2023 wieder aufgenommen. Alle drei Wiederaufnahme-Vorstellungen stehen unter der musikalischen Leitung des GMD Ruben Gazarian.
Weinbergs Mentor Dmitri Schostakowitsch nannte diese Oper eine „Hymne an die Menschlichkeit“.
Zum Inhalt der Oper: Im Jahr 1960 begeben sich der bundesdeutsche Diplomat Walter Kretschmar und seine Frau Lisa an Bord eines Ozeandampfers, der sie nach Südamerika bringen soll. Bei einem Spaziergang auf dem Deck fährt Lisa plötzlich der Schrecken in die Glieder, meint sie doch in einer anderen Passagierin Martha wiederzuerkennen, ehemals jüdische Gefangene im Konzentrationslager Auschwitz. Dort war Lisa einst als Aufseherin tätig gewesen. Böse Erinnerungen ergreifen sie, während Walter nichts von der dunklen Vergangenheit seiner Gattin weiß. Die Oper handelt von Schuld und der Unmöglichkeit ihrer Verdrängung, aber auch von der Verantwortung nachfolgender Generationen, die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten. Zugleich geht es um die zeitlose Kraft der Liebe, der Menschlichkeit und der Musik.